Ergebnisse_Logo_3_kleiner

Die Zukunft gehört den Data Driven Companies

Die aktuelle Studie zu Digitalisierung und Datenarbeit zeigt: Die Frage ist nicht ob, sondern wie! Erfahren Sie, wie sich Unternehmen im deutschsprachigen Raum der Digitalisierung stellen und wie Sie von den Learnings profitieren.

Die aktuelle Studie zu Digitalisierung und Datenarbeit zeigt: Die Frage ist nicht ob, sondern wie! Jetzt Ergebnisse holen und erfahren, wie sich Unternehmen im deutschsprachigen Raum der Digitalisierung stellen und was das für mein Unternehmen bedeutet.

the factlights News

Tipps für die digitale Rechnungsbearbeitung: Was Sie bei der Einführung beachten sollten

Die moderne Buchhaltung in Unternehmen sieht sich stärker denn je mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Schneller und effizienter auf die Bedürfnisse von Kunden und Lieferanten zu reagieren, bürokratische Prozesse zu vereinfachen sowie personelle und finanzielle Ressourcen effizienter zu gestalten, sind heute die wichtigsten Treiber bei der Planung von Digitalisierungsvorhaben, besonders im Controlling.

Während die Öffentlichen Verwaltungen durch das E-Government-Gesetz der Bundesregierung bereits einem gewissen Handlungsdruck ausgesetzt sind, kann sich die Privatwirtschaft in Deutschland noch Zeit lassen. Doch das ist ein Irrtum, vor allem im Hinblick auf den globalen Wettbewerb. Dabei sind die Vorteile des E-Invoicings längst umfassend beschrieben. Was sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Einführung einer digitalen Rechnungsbearbeitung zu berücksichtigen sind? Welche Hürden sind zu überwinden?

Wir haben in den folgenden fünf Punkten einige wichtige Tipps zusammengefasst, die Unternehmen auf dem Weg in eine digitale Verwaltung befolgen sollten:

Machen Sie einen Plan für die elektronische Rechnungsbearbeitung

Die Einführung einer Lösung zur automatisierten Rechnungsverarbeitung macht eine umfassende Planung im Vorfeld der Projektumsetzung erforderlich. Hierzu ist die Festlegung eines Projektteams unumgänglich. Dieses setzt sich im besten Fall aus den Verantwortlichen der am Projekt beteiligten Fachabteilungen (zum Beispiel Controlling, IT, Consulting) zusammen; gemeinsam werden die einzelnen Projektschritte festgelegt und der Prozess kontinuierlich überwacht. Sowohl auf Dienstleister- als auch Unternehmensseite sollte es jeweils einen Ansprechpartner geben – beide fungieren als „Berichterstatter“ gegenüber den jeweiligen Stakeholdern.

Onboarden Sie Ihre Mitarbeiter

Seit Jahren haben sich in Ihrer Finanzbuchhaltung bestimmte Abläufe etabliert, von denen sich möglicherweise nicht jeder Mitarbeiter so einfach lösen kann oder will. Dazu gehören vertraute Prozesse wie die „händische“ Erfassung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie deren anschließende Verbuchung. Jedes einzelne Konto (Aufwands-, Lieferanten-, Debitoren-, Ertragskonten) verdiente sich separate Ordner, genauso wie die anfallenden Lohn- und Gehaltsleistungen in der Personalbuchhaltung. Eingangsstempel, Kontenabgleich, Prüfung, Beanstandung, Archivierung – all dies sind eingeschliffene Vorgänge, die sich im Zuge einer kompletten Umgestaltung des Controllings verändern. Entsprechend ist es wichtig, Ihre Mitarbeiter frühzeitig in Ihre Planungen einzubinden und auf die bevorstehenden Aufgaben intensiv vorzubereiten.

Heben Sie die Vorteile der digitalen Rechnungsbearbeitung hervor

Der Umstieg lohnt sich! Heben Sie die Vorteile der digitalen Rechnungsbearbeitung hervor und zeigen Sie, was sich alles zum Positiven ändern wird: eine deutliche Reduzierung der Fehlerquote bei der Prüfung auf sachliche und rechnerische Richtigkeit der Rechnungen, weniger Papierverbrauch durch Verzicht auf die Erstellung von Kopien, schnellere Prozesse und mehr Zeit für abwechslungsreichere Aufgaben, die am Ende dem Service gegenüber den Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zugutekommen.

Legen Sie gemeinsam das angestrebte Ziel fest

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Ausgehend von den skizzierten Vorteilen gilt es bei der Zusammenarbeit mit einem Dienstleister besonders, ein klar definiertes und fundiertes Ziel festzulegen. Dessen Erfüllung sollte anhand von belegbaren Daten nachweisbar sein. Ein solches Ziel könnte beispielsweise die Senkung der Personal- und Materialkosten für die Rechnungsbearbeitung sein oder ein verbesserter Cashflow durch den schnelleren Rechnungsausgang.

Informieren Sie sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Eine besondere Problematik offenbart sich für Unternehmen, die sowohl in Ländern mit E-Invoicing-Standards als auch in jenen mit herkömmlichen Rechnungserstellungsprozessen geschäftlich tätig sind. Gerade im Hinblick auf die Themen Informationssicherheit und Datenintegration sind die gesetzlichen Vorschriften zuweilen unübersichtlich. Allein in Deutschland werden auf Grundlage des E-Government-Gesetzes der Bundesregierung für jedes Bundesland eigene Vorschriften zur Verwirklichung elektronischer Verwaltungen festgelegt. Dazu kommen außerdem Vorschriften wie die GoBD, in denen die Anforderungen zur Aufbewahrung von Dokumenten festgelegt sind und die bei der Implementierung digitaler Archivierungssysteme berücksichtigt werden müssen. Hier ist man gut beraten, stets auf dem aktuellen Stand zu sein.

Weitere hilfreiche Hinweise und Tipps rund um die digitale Rechnungsbearbeitung finden Sie bei OPTIMAL SYSTEMS

News von OPTIMAL SYSTEMS

Artikel

Der Weg in eine hybride Zukunft

Schneiden Sie alte Zöpfe ab, und den Kopf gleich mit: Neue IT-Systeme müssen „headless“ funktionieren.

Dr. Olaf Holst, Chief Technology Evangelist der OPTIMAL SYSTEMS GmbH, zeigt auf, warum Anpassungsfähigkeit der Schlüssel für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit ist.

Tipp

Digitales Vertragsmanagement bringt Geschwindigkeit, Transparenz und Verfügbarkeit

Egal ob privat oder beruflich: Verträge gehören zu den Notwendigkeiten unseres zivilisatorischen Zusammenlebens.

Ein digitales Vertragsmanagement ist für eine compliance-konforme und prozessoptimierte Verwaltung von Verträgen unabdingbar. Geschwindigkeit, Transparenz und Verfügbarkeit in vier zentralen Aspekten, sprechen dafür.

Artikel

Der Handel im digitalen Wandeln

Der stationäre Handel steckt mitten in der digitalen Transformation. Und Digitalisierung lohnt sich – das haben auch deutsche Handels­un­ter­nehmen erkannt.

Im Zuge der Digitalisierung hat sich gerade auch im Handel der Fokus wieder zunehmend vom Produkt auf den Kunden verlagert. Dessen Bedürfnisse und Wünsche stehen im Mittelpunkt, und das Leitbild „der Kunde ist König“ ist heute wichtiger denn je. Um dem gerecht zu werden, muss der stationäre Einzelhandel seine traditionellen Stärken aus­spielen – unterstützt von digitalen Lösungen.

the factlights Top-Thema

SELF SERVICE BI

Agilität für den Fachebreich

Welchen Stellenwert hat die SSBI? Welche Architekturen bringen nachhaltigen Erfolg?

DATA GOVERNANCE

Dreistufiges Framework mit acht Handlungsfeldern

Vergessen Sie die Data Governance nicht. Denn ein fehlerhafter Umgang mit Daten kann schnell zu erheblichen Wirtschafts- und Imageschäden führen.

STUDIEN HIGHLIGHTS

Das Geheimnis liegt im Digitalisierungsgrad

Adopter, Discoverer, Frontrunner, drei Unternehmenstypen haben sich in Bezug auf den digitalen Reifegrad herauskristallisiert

ARTIFICIAL INTELLIGENCE

AI wird konkret – Empfehlungen für die Praxis

Neue AI-Methoden und -Tools eröffnen in der Geschäftswelt unbegrenzte Potenziale, wenn sie in den Unternehmensalltag integriert werden

PROZESSOPTIMIERUNG

Eine Grundlage für die Digitalisierung der operativen Steuerfunktion

Das Prozesshaus vereint die sechs wesentlichen Komponenten zur Optimierung und Digitalisierung von Prozessen

INNOVATIONSPROZESS

Vorgehensmodell für die Portfolio-Entwicklung in Innovationsprozessen

Das Portfolio-Entwicklungsmodell gibt Orientierung, um mit neuen VUCA-Gegebenheiten methodisch umzugehen

the factlights bringt Einblicke und Learnings:

  1. Am Puls der Zeit
    the factlights 2020 hat über 1.000 Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu ihrer Realität von Digitalisierung, Analytics und Datenarbeit befragt. Highlights, Updates und die kompletten Studienergebnisse gibt's hier.
  2. Experten analysieren und empfehlen
    Namhafte Vertreter führender Unternehmen nehmen Stellung zu aktuellen Trends, stellen Checklisten, Use Cases, Whitepaper bereit und stehen Ihnen gerne mit Empfehlungen, Tipps und Best Practices rund um die Themen der Digitalisierung und Datenarbeit zur Seite.
  3. Studien-Ergebnisse holen
    Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar mit allen Ergebnissen, Einschätzungen, Branchenspecials, Extra Notes, Expert Quotes und profitieren Sie von Empfehlungen und Learnings.

THE FACTLIGHTS 2020

Was macht the factlights 2020?

the factlights 2020 stellt Fragen und gibt Antworten: Als zentrale Studie im deutschsprachigen Raum hinterfragt the factlights 2020 den Stand von Data & Analytics Initiativen in Unternehmen und deren Einfluss auf den Arbeitsalltag  jedes einzelnen.